Unvergleichliche Natur- und Kulturschätze, riesige Urwälder, kristallklare Seen, majestätische Felsformationen, weiße Nächte, einzigartige vor Jahrtausenden geformte Landschaften, die charakteristische Schönheit der nordrussischen Architektur, alte karelische Dörfer, charmante Kapellen, prähistorischen Hinterlassenschaften an den Ufern des zweitgrößten Sees Europas, die Heimat des magischen Steins Schungit und des finnischen Nationalepos Kalevala.
Karelien ist ein Geheimtipp für jeden, der inmitten der vielseitigen Natur Erholung oder Abenteuer sucht. Machen Sie sich gemeinsam mit uns auf die Reise – in professioneller Begleitung.
Die nordwestrussische Republik Karelien, ist ein Land der Wälder und Seen, ein sehr gutes Reiseziel für jene, die sich für glasklare Seen, unberührte Waldgebiete, Holzkirchen und Denkmäler begeistern.
Man kann viel und schön über Karelien erzählen, man kann aber auch nur interessante Fakten über diese Region erwähnen, um das Interesse an diesem Land der tausend Seen zu wecken!
Also, haben Sie gewusst, dass:
- Karelien ein Land von Wäldern, Seen und Flüssen ist – 50% des ganzen Gebietes sind mit Wald bedeckt, 20% mit Seen und Flüssen, 20% Sümpfe und nur 10% sind fürs Leben geeignet;
- Es gibt 63.000 Seen und 23.00 Flüsse;
- Das größte Gewässer Europas befindet sich eben in Karelien – der Ladoga See, dessen tiefste Stelle ca. 230 Meter beträgt;
- Hier wächst ein einzigartiger Baum – die karelische Birke. Laut deutschen Holzmeistern ist deren Holz eines der teuersten in der Welt. Im Inneren ähnelt das Holz einem Musterbild aus Marmor und hat keine Jahresringe;
- Die fruchtbare Bodenschicht beträgt nur 10 cm, ansonsten ist alles Gestein. Merkwürdig, wie solch große Bäume auf praktisch nur Steinen wachsen können: Die Birke (Betula) kann über 30 Meter hoch sein; die Tanne (Picea) – 35 Meter; Kiefer (Pinus) – 40 Meter; Espe (Populus tremula) – 40 Meter;
- Die Wälder sind voller Pilze und Beeren;
- Die Fläche des größten Sumpfes Kareliens ist so groß wie die Fläche der Hauptstadt Petrosawodsk – 135 km²;
- Karelien ist bekannt für helle Sommer- oder weiße Nächte – 52 Nächte im Sommer sind so hell, dass man selbst in der Nacht ganz ruhig lesen kann, ohne das Licht anzuschalten;
- Im Winter kann man Polarlichter sehen;
- Es gibt in Karelien einzigartige und merkwürdige Gesteine, über deren Ursprung immer noch keine klare Antwort gibt. Schungit und Himbeerquarzit gibt´s zum Beispiel nur in Karelien;
- Die Gruft, in der Napoleon Bonaparte begraben ist, ist aus dem Himbeerquarzit gemacht, der in Karelien gewonnen wurde;
- Der Wottowaara Berg ist der merkwürdigste und geheimnisvollste Ort in Karelien, der Mystiker und Esoteriker aus der ganzen Welt anzieht;
- Es gibt in Karelien einige Tausende Petroglyphen. Die Gravuren sind 2 000 Jahre älter als die Pyramiden in Ägypten und 4 000 Jahre älter als das Kolosseum in Rom;
- Viele Paläste und Kathedralen Sankt Petersburgs sind mit dem Marmor verkleidet der in Karelien gewonnen wurde;
- Dank dem karelischen Vorkommen vom Eisenerz gewann Peter der Große den Nördlichen Krieg mit den Schweden;
- Es gibt kein Wort fürs „Braten“ in karelischer Sprache, da nie gebraten wurde, nur gekocht oder gedämpft;
- Karelien ist ein beliebter Ort für Filmemacher: Über 25 Filme wurden in der Region gedreht.