FAQs

Wie sind die Übernachtungen während der gesamten Reise?

Die Reisegäste werden in Gasthäusern (DZ, Dusche/WC in jedem Zimmer oder auf der Etage) und Hotels (DZ, Dusche/WC in jedem Zimmer) untergebracht.

Falls eine Unterbringung im EZ gewünscht wird, bitte bei Buchung der Reise angeben!

Ich esse vegetarisch – gibt´s vegetarische Verpflegung?

Ja, ja, die russische Küche hat für Vegetarier viel zu bieten. Vegane Ernährung ist ebenfalls möglich, muss aber geplant werden. Sollte eine besondere Ernährung gewünscht sein oder eine Allergie bestehen, bitte auch gleich bei der Anmeldung Bescheid geben.

Wie bekomme ich ein Visum für Russland?

Die Russische Föderation verlangt von Ausländern aus deutschsprachigem Gebiet bei Einreise ein Visum. Ausgenommen ist seit 1.10.2019 ein Städtetrip nach St. Petersburg, der nicht länger als 8 Tage dauert. In diesem Fall erhält man bei Ein- und Ausreise mit dem Flugzeug in und von St. Petersburg ein 30 Tage gültiges Visum.

Für längere Reisen und Eintreffen mit dem Zug muss ein Visum vorher beantragt werden. Über Inhalte des Visaantrages kann man sich auf der Seite der russischen Botschaft informieren. https://visa.kdmid.ru/

Für den Visaantrag benötigt man eine Einladung. Beides, Einladung und Visum kann man bei verschiedenen Dienstleistern bestellen.  Aktuell liegen die günstigen Kosten für Einladung und Visum bei ca. 95 Euro. Wir helfen gerne mit Rat und Tat weiter!

Was soll man mitnehmen?

  • Warme Kleidung
  • Trekkinghose- und Schuhe
  • Sandalen (für Abende)
  • Regenjacke oder Regenponcho, Regenhose. Empfehlenswert wäre auch ein kleiner Regenschirm
  • Mütze/Hut als Schutz vor der Sonne
  • Mückenschutzmittel
  • Mückennetz für die Mütze/den Hut
  • Tagesrucksack (für persönliche Sachen, wie etwa Trinkflasche, etc.)
  • Trinkflasche, Stirnlampe, Waschzeug

Abgesehen von notwendigen persönlichen Medikamenten (falls man chronisch krank oder Allergiker ist, etc.) ist es erforderlich, Folgendes zu besorgen:

  • Antibiotikum, Hals-, Mandelentzündung, Blasenentzündung, Entzündungen aller Art
  • entzündungshemmende Schmerzmittel, z.B. Ibuprofen
  • Mittel zur Desinfektion von oberflächlichen Wunden
  • Wund- und Heilsalbe
  • Mittel gegen Muskel- und Gelenkschmerzen
  • Blasenpflaster

Wie ist das Wetter in Karelien?

In Karelien herrscht Kontinentalklima, mit relativ kurzen milden Sommern und kalten schneereichen Wintern. Das Wetter unterliegt allerdings gewissen Schwankungen. Bei schönem Sommerwetter können die Temperaturen über 25 Grad steigen. Es kann aber auch Julitage geben, an denen das Thermometer kaum über 10 Grad klettert.

Juni ist die Zeit der weißen Nächte – eine wunderschöne Zeit, weil die Sonne so gut wie nicht untergeht!

Ab Mitte August reduziert sich die Zahl der Mücken drastisch. Der Herbst (September) ist mückenfrei, was man nicht über Juli sagen kann. Dafür ist der Juli wärmer und blütenreich.

Wie überall und bei allem gibt´s Vor- und Nachteile 😊

Sie haben noch weitere Fragen? Wir beantworten sie gerne über unsere Kontaktseite.