Altes Kulturerbe und das Solowetski-Kloster (ab 6 Tage)

Die ist eine sehr interessante Tour, auf der Sie die berühmtesten Sehenswürdigkeiten Kareliens sehen und die Ufer des Weißen Meeres besuchen, gleich zwei Orte der Ansammlung von Felsmalereien der Urmenschen sehen und das Solowetski-Kloster besuchen.

Bild zum Vergrößern in einem neuen Tab öffne

Tag 1

Sie kommen aus Moskau oder St. Petersburg in Petrosawodsk, der Hauptstadt Kareliens, an. Nach dem Treffen mit Ihrem Reiseleiter fahren wir in die Stadt Medvezhegorsk. Unterwegs besuchen wir eines der ältesten Naturschutzgebiete Russlands „Kivach“, dann den ersten russischen Kurort „Marcial Waters“ (wo Peter der Erste wiederholt behandelt wurde), wir wandern entlang der gefrorenen Lava des ältesten Vulkans Girvas und in Medvezhegorsk besuchen wir das Haus von Kuziakins, in dessen Wänden noch immer der Ruf erklingt: „Ludk, und Ludk! Seht, was hier los ist!“. Wir verbringen die Nacht in Medvezhegorsk.

Tag 2

Heute besuchen wir die weltberühmte Insel Kizhi und die Heilwasserquelle „Tsaritsyn Klyuch“ (die Quelle heißt nicht ohne Grund „Tsaritsyn“ – die Nonne Martha, die Mutter des ersten Zaren der Romanow-Dynastie, suchte diese Quelle auf, als sie von Boris Godunow in unser Land verbannt wurde). Übernachtung in Medvezhegorsk.

Tag 3

Heute besuchen wir die Onega-Petroglyphen „Besow-Nase“: ein unglaubliches Eintauchen in die Zeit der Urmenschen, die sich am Ufer des Onega-Sees niederließen und ihre Botschaften auf glatten Steinen direkt am Wasser hinterließen. Auf einer Länge von 20 Kilometern gibt es 25 getrennt voneinander angeordnete Gruppen von Felszeichnungen, die insgesamt mehr als 1.200 Bilder umfassen. Die meisten von ihnen sind nicht größer als 25 cm, aber es gibt auch einige wirklich gigantische Figuren – zwei Meter und mehr. Vögel, Tiere, Boote, Sonnenzeichen …. – Wir werden nicht alle Geheimnisse verraten, Sie werden es selbst sehen! Wir verbringen die Nacht in Medvezhegorsk.

Tag 4

Wir fahren zu den Ufern des Weißen Meeres, unterwegs besuchen wir den zweiten Ort der Petroglyphenansammlung – Zalavruga und Besow Spuren, Hirschjagd, Skifahrer, tanzender Schamane, Fischerboot, Krieg mit Eindringlingen, Hirschherde – lange vor dem Aufkommen der Schrift konnten unsere Vorfahren ihr Leben und ihre Gefühle mit Hilfe von Felszeichnungen beschreiben. Dieser Ort kann als ein riesiges Freilichtmuseum bezeichnet werden, denn das riesige Felsplateau erstreckt sich über eine Fläche von mehr als 200 Quadratmetern.
Übernachtung in der Stadt Kem‘.

Tag 5

Am Morgen erwartet uns ein Schiff, das uns über das Weiße Meer zu den Solowetski-Inseln bringen wird. Während des Ausflugs zu einem der berühmtesten Klöster Russlands erfahren wir etwas über seine tragische Geschichte und das heutige Leben im Kloster. Es wurde im XV. Jahrhundert gegründet, zu einer Zeit, als die Inseln im Weißen Meer praktisch unzugänglich waren. Leider war es nicht immer nur ein Zentrum des orthodoxen Glaubens: Es war eine Hochburg der Altgläubigen, eine Festung während des Krieges mit den Schweden, ein Ort der Verbannung und ein grausamer Lagerkomplex, in dem während der Gulag-Ära Tausende von Menschen starben. Über all dies werden wir auf der Exkursion ausführlich informiert.
Übernachtung in der Stadt Kem.

Tag 6

Heute endet unsere Reise – von Kemi haben wir die Möglichkeit, mit dem Zug nach Moskau/St. Petersburg zurückzukehren. Oder wir können unsere Reise fortsetzen und zu den Runensängerdörfern Kareliens (Kalevala, Voknavolok, …) fahren und den Spuren von Elias Lönnroth und den alten Waldpfaden der Händler folgen ;).

P.S.

Wenn Sie Zeit und Muße haben, empfehlen wir Ihnen, ein paar Tage länger auf den Solowetski-Inseln zu verbringen, nur so können Sie diesen Ort voll und ganz erleben.