Auf dieser Route besichtigen Sie nicht nur die berühmtesten Sehenswürdigkeiten Kareliens, sondern besuchen auch solche Orte, die von überfüllten Bussen anderer Reiseveranstalter nicht angefahren werden!

Tag 1
Von Moskau oder St. Petersburg kommen Sie in die Hauptstadt Kareliens – Petrosawodsk. Nach dem Kennenlernen mit dem Reiseleiter fahren wir in die Stadt Medvezhegorsk. Unterwegs besuchen wir eines der ältesten Naturschutzgebiete Russlands „Kivach“, dann den ersten russischen Kurort „Marcial Waters“ (wo Peter der Erste selbst mehrmals behandelt wurde), wir spazieren entlang der gefrorenen Lava des ältesten Vulkans Girvas und in Medvezhegorsk besichtigen wir das Haus von Kuziakins, in dessen Wänden noch immer der Ruf hallt: „Ludk, und Ludk! Seht, was hier los ist!“. Wir verbringen die Nacht in Medvezhegorsk.
Tag 2
Heute besuchen wir die weltberühmte Insel Kizhi und die Heilwasserquelle „Tsaritsyn Klyuch“ (die Quelle heißt nicht ohne Grund „Tsaritsyn“ – die Nonne Martha, die Mutter des ersten Zaren der Romanow-Dynastie, suchte diese Quelle auf, als sie von Boris Godunow in unser Land verbannt wurde). Übernachtung in Medvezhegorsk.
Tag 3
Heute besuchen wir die Onega-Petroglyphen „Besow-Nase“: ein unglaubliches Eintauchen in die Zeit der Urmenschen, die sich am Ufer des Onega-Sees niederließen und ihre Botschaften auf glatten Steinen direkt am Wasser hinterließen. Auf einer Länge von 20 Kilometern gibt es 25 getrennt voneinander angeordnete Gruppen von Felszeichnungen, die insgesamt mehr als 1.200 Bilder umfassen. Die meisten von ihnen sind nicht größer als 25 cm, aber es gibt auch einige wirklich gigantische Figuren – zwei Meter und mehr. Vögel, Tiere, Boote, Sonnenzeichen …. – wir werden nicht alle Geheimnisse verraten, Sie werden es selbst sehen! Übernachtung in Medvezhegorsk.
Tag 4
Wir brechen zu den Ufern des Weißen Meeres auf, unterwegs besuchen wir den zweiten Ort der Anhäufung von Petroglyphen – Zalavruga und Besow-Spuren. Hirschjagd, Skifahrer, tanzender Schamane, Fischerboot, Krieg mit Eindringlingen, Hirschherde – lange vor dem Aufkommen der Schrift konnten unsere Vorfahren ihr Leben und ihre Gefühle mit Hilfe von Felszeichnungen beschreiben. Dieser Ort kann als ein riesiges Freilichtmuseum bezeichnet werden, denn das riesige Felsplateau erstreckt sich über eine Fläche von mehr als 200 Quadratmetern.
Übernachtung in der Stadt Kem‘.
Tag 5
Heute beginnen wir mit der Erkundung der Runensängerdörfer und besuchen zunächst die Kalevala-Siedlung, die Welt der Runenlieder, die Welt des gleichnamigen karelisch-finnischen Epos, die Welt der karelischen Mythen und Erzählungen, die Welt, in der Märchenzauber und Realität so eng miteinander verwoben sind. Heute haben wir einen Ethnotag und lernen die Geschichte, Sitten und Gebräuche dieser Region kennen. Am Abend spielen wir das karelische Spiel „Kyukkya“, das eine mehr als dreihundertjährige Geschichte hat. Übernachtung in Kalevala.
Tag 6
Den heutigen Tag werden wir in Kalevala verbringen, wo wir eine Pause von der Route einlegen werden. Wenn Sie möchten, können Sie im Wald spazieren gehen und Pilze und Beeren sammeln, eine Rafting-Tour machen oder einfach nur am Ufer des wunderschönen Sees Srednee Kuito sitzen. Am Abend gibt es ein echtes karelisches Essen in der mystischen und geheimnisvollen Hütte „SHAMANI“. Übernachtung in Kalevala.
Tag 7
Unsere Bekanntschaft mit der Welt der Runensänger geht weiter, und heute werden wir das Dorf Voknavolok besuchen. Nach einem Rundgang durch das sehr malerische Dorf werden wir von dem Ensemble „Kataya“ herzlich und gemütlich empfangen, wir werden den Liedern in karelischer Sprache lauschen, die durch ihre Schönheit faszinieren, und sogar tanzen (wenn wir wollen, natürlich!). Wir verbringen die Nacht in Voknavolok.
Tag 8
Nach einem Rundgang durch das Besucherzentrum des Kostomuksha-Naturschutzgebietes machen wir einen Spaziergang durch den Wald und wandern auf einem sehr alten Händlerweg. Dieser Weg ist mehr als 200 Jahre alt und verband Dörfer und Bauernhöfe am nördlichen Teil des Kamennoje-Sees mit finnischen Siedlungen.
Übernachtung in Kostomuksha, der ungewöhnlichsten Stadt in Karelien, die zu Recht als Stadt im Wald bezeichnet wird.
Tag 9
Unsere Reise endet, wir verabschieden uns vom Norden Kareliens und kehren nach Petrosawodsk zurück. Abends Zug.
P.S.
Wenn Sie es wünschen, kann die Reise auf 10 Tage verlängert werden. In diesem Fall können Sie am 10. Tag einen Ausflug in das historische Zentrum von Petrosawodsk buchen, an einem sehr interessanten Meisterkurs über traditionelle karelische Puppen teilnehmen, oder einfach eines der Museen besuchen, Souvenirs kaufen … Am Abend Zug.